FIP Nutzung

In Portugal können FIP 50 Tickets und FIP Freifahrscheine auf dem Großteil des Schienennetzes genutzt werden. Die staatliche Bahngesellschaft CP betreibt die meisten Strecken in Portugal – hier ist FIP mit einzelnen Herausforderungen sehr gut nutzbar. So ist im Hochgeschwindigkeitsvekehr ist eine Reservierung notwendig und im Ballungsraum Lissabon gibt es teilweise Ticketschranken.

Das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Fertagus betreibt die R-Linie zwischen Lissabon Roma-Areeiro und Setúbal. Diese Strecke ist leider nicht mit FIP nutzbar. In der Verbindungsauskunft der CP erscheinen die Züge von Fertagus nicht, bei Google Maps sind sie über die Linienbezeichnung Setúbal erkennbar.

Wissenswertes

Portugal verfügt über kein besonders dichtes Streckennetz. Der Bahnverkehr konzentriert sich auf die Hauptachse zwischen Braga, Porto, Lissabon und Faro sowie die Ballungszentren Lissabon und Porto. In den letzen Jahrzehnten wurden zudem einige Relationen stillgelegt, wodurch viele Städte (z. B. Mora und Monsaraz) derzeit nicht mehr mit dem Zug erreichbar sind.

Im Fernverkehr kommen moderne Neigezüge und Reisezugwagen mit bequem gepolsterten Sitzen zum Einsatz, beide bieten Komfortfeatures und ein gastronomisches Angebot. Im Regionalverkehr verkehren überwiegend einstöckige und doppelstöckige Triebzüge, welche bereits einige Betriebsjahre hinter sich haben.

Aus persönlicher Erfahrung gibt es einige Verspätungen; diese resultieren oftmals aus eingleisigen Streckenabschnitten sowie dem Warten auf Anschlussreisende aus Fernzügen. Leider werden diese Verspätungen weder online noch in den Zügen selbst ausgespielt, einzig an den Bahnhofs- und Bahnsteiganzeigen sind Verspätungen ersichtlich.

In den Ballungszentren Lissabon und Porto besteht ein enger Takt an Regional- und Pendlerzügen (Comboios Urbanos). Davon abgesehen sollten bei der Reiseplanung defintiv die Fahrtzeiten der Züge geprüft werden. Grund hierfür sind Taktlücken und Einschränkungen an den Tagesrändern. Da im Fernverkehr mit AP und IC Zügen eine Reservierung verpflichtend benötigt wird, empfiehlt sich eine rechtzeitge Buchung.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der folgenden Bahnhöfe:

  • Porto São Bento: dieser Bahnhof ist bekannt für seine kunstvollen Azulejo-Keramikfliesen in der Vorhalle.
  • Lissabon Oriente: dieser Bahnhof ist großzügig gestaltet und besitzt eine kunstvolle Dachkonstruktion.

Anreise und Grenzpunkte

Grenzpunkte
LandGrenzpunkte
SpanienBadajoz (fr), Barca de Alva (fr), Fuentes de Oñoro (fr), Valença (fr), Valencia de Alcántara (fr), V. Real de Sto António Guardiana [> Ayamonte]


[>] = In Richtung (z.B. V. Real de Sto António Guardiana [> Ayamonte] = V. Real de Sto António Guardiana ist der Grenzpunkt in Richtung Ayamonte)

Grenzpunkte
LandGrenzpunkte
SpanienBadajoz (fr), Barca de Alva (fr), Fuentes de Oñoro (fr), Valença (fr), Valencia de Alcántara (fr), V. Real de Sto António Guardiana [> Ayamonte]


[>] = In Richtung (z.B. V. Real de Sto António Guardiana [> Ayamonte] = V. Real de Sto António Guardiana ist der Grenzpunkt in Richtung Ayamonte)

Spanien

Die Verbindungen zwischen Spanien und Portugal sind aktuell nur sehr spärlich vorhanden. Um beispielsweise von Madrid nach Lissabon zu kommen, werden mehrere Umstiege notwendig, unter anderem an der spanischen Grenze in Badajoz, und es müssen lange Fahrtzeiten in Regionalzügen in Kauf genommen werden. Für die Reise werden FIP Tickets / Freifahrtscheine der CP sowie ein Renfe-Ticket für den spanischen Abschnitt benötigt.

Ansonsten gibt es noch die Celta-Verbindung von Vigo nach Porto. Hier gilt ein FIP Globalpreis auf der gesamten Route (siehe CP – Celta).

An einer durchgängigen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Lissabon und Madrid wird gearbeitet.